DE / FR
WIR BESTIMMEN MIT!
DE / FR

Zeitschrift
1.12.2022
Leben Sie selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden? Was für viele selbstverständlich ist, wird Menschen mit Behinderungen oft verwehrt. Statt das Konzept der persönlichen Assistenz und Dienstleistungen auszubauen, werden sie hierzulande in Heimen untergebracht, obwohl das gegen grundlegende Menschenrechte verstösst. Wie lässt sich das ändern und was macht AGILE.CH?
19.4.2022
Wer etwas erreichen will, muss aktiv werden. Sich mobilisieren, sichtbar sein und konkrete Forderungen stellen. Und wenn sich die «schwachen» Einzelnen zusammenschliessen, verleiht ihnen das Stärke. Die 1,8 Millionen Menschen mit Behinderungen in der Schweiz könnten eine grosse, politisch relevante Gruppe innerhalb der Bevölkerung bilden – wenn sie gemeinsam aktiv werden.
16.12.2021
In unserer westlichen Gesellschaft werden die individuellen Fähigkeiten der Menschen sehr hoch bewertet. Fähig sein ist die Norm. Fähig sein heisst, sich selbstständig zu bewegen, zu kommunizieren und zu arbeiten. Wer dazu nicht in der Lage ist, läuft Gefahr, diskriminiert oder sogar ausgegrenzt zu werden. Das nennt man Ableismus.
10.6.2021
Wenn Menschen mit Behinderungen trotz aller Bemühungen auf dem Arbeitsmarkt nicht Fuss fassen können, weil die Rahmenbedingungen dafür ausser Acht gelassen werden, muss das Netz der sozialen Sicherheit für sie ungeschmälert und menschenwürdig erhalten bleiben.
11.3.2021
Mitreden, mitbestimmen, mitmachen, mitgeniessen – einfach dazugehören.
Das sind wichtige Faktoren, um Ja zu sagen zum Leben – auch und gerade in Krisensituationen.
Kontakt Redaktion
Anregungen, Anfragen, Feedback, Bemerkungen etc. bitte an info@agile.ch
25.11.2020
Sind IV-Beziehende verantwortlich für den Schaden bei den Sozialversicherungen? Und nutzen die IV-Stellen diese Pflicht, um Leistungen zu kürzen? Als eine Art «Spielregel» in der Gesetzgebung verankert, kann die Schadenminderungspflicht in der Invalidenversicherung sehr negative Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Sie werden beschuldigt oder bestraft, weil sie Geld kosten.
2.9.2020
Die Risiken und Nebenwirkungen der Corona-Krise. Was schon in normalen Zeiten nicht einfach ist, verschärft die Krise noch: Menschen mit Behinderungen haben Mühe, eine Stelle zu finden und im ersten Arbeitsmarkt integriert zu sein.
3.6.2020
Alle Welt strebt nach Individualität. Menschen mit Behinderungen sind individuell. So individuell, dass sie häufig mitleidig, abwertend oder aggressiv behandelt werden. Wie lässt sich das ändern?
◄
1 / 1
►