DE / FR
mehr dazu
Medienkontakt
1.12.2020
«Gründung Branchenverband InVIEdual»: Menschen mit Behinderungen, die mit Assistenz leben, gründen eigene Interessenvertretung
25.11.2020
Schadenminderungspflicht in der IV: Leistungen mit Auflagen
9.11.2020
«Corona-Pandemie»: Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen bei der Zuteilung von Intensivpflegebetten
2.9.2020
Back to work trotz Corona?
18.6.2020
«7. IVG-Revision» Klare Zustimmung zur Weiterentwicklung der Invalidenversicherung
17.6.2020
«AGILE.CH noch agiler machen…» will Raphaël de Riedmatten, neuer Geschäftsleiter von AGILE.CH ab 1. Oktober 2020
3.6.2020
Wer will denn schon normal sein?
8.4.2020
Die Rechte von Menschen mit Behinderungen gelten auch in Corona-Zeiten
3.3.2020
«7. IVG-Revision» Letzte Differenz zwischen National- und Ständerat bereinigt
19.2.2020
Wir müssen reden. Über Menschen mit Behinderungen und Partnerschaft.
27.11.2019
Die Autonomie von Menschen mit Behinderungen ist wichtiger als der Profit!
17.10.2019
«7. IVG-Revision» Differenzbereinigung: SGK-N nimmt mehr armutsgefährdete Familien in Kauf
18.9.2019
IV-Rentensystem: Ziel einer stufenlosen Ausgestaltung verfehlt
4.9.2019
Wahlen 2019: Höchste Zeit für einen Kurswechsel!
13.8.2019
«7. Revision des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung»: Kinderrenten der Invalidenversicherung sind dringend nötig!
10.6.2019
Streik für doppelte Gleichstellung von Frauen mit Behinderungen
27.5.2019
7.IVG-Revision: Der Bundesrat will eine Weiterentwicklung. Wir nehmen ihn beim Wort!
21.3.2019
Frühjahrssession des Parlaments hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack
4.3.2019
Damit hindernisfreie Arztpraxen selbstverständlich werden
3.3.2019
EL-Reform und 7. IVG-Revision: Deckung der Grundbedürfnisse ist ein Verfassungsgrundsatz
20.2.2019
Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in die Armut
24.1.2019
Trotz Einlenken der SGK-N: Die EL-Reform ist ein Leistungsabbau
21.11.2018
Wir bestimmen mit! Über die politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen
15.11.2018
Arbeitgeber verpflichten statt Leistungen abbauen. Das ist Weiterentwicklung.
25.10.2018
SGK-N verpasst weiterhin eine echte Weiterentwicklung der IV und bleibt auf Abbaukurs
5.9.2018
Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport
30.8.2018
EL-Reform: Die Mehrheit der SGK-N bleibt unflexibel und unempfänglich für echte Bedürfnisse
28.6.2018
ATSG: Versicherte gleichstellen und Abläufe vereinheitlichen. So geht Optimieren.
4.6.2018
Die IV darf nicht zum Kundendienst der Arbeitswelt werden
23.5.2018
Vorwärts mit der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen!
26.4.2018
Armut bekämpfen statt EL abbauen
16.3.2018
1,8 Mio. Menschen fordern Gleichstellung: Jetzt!
Zur Auswertung der Gemeinderückmeldungen
14.3.2018
EL-Reform: Entwürdigende Leistungskürzungen und Lebensführungskontrollen
Wir fordern Gleichstellung: Jetzt!
11.3.2018
AGILE.CH ist entsetzt über Sondergesetz für Sozialversicherte
22.2.2018
AGILE.CH fordert am realen Leben orientierte Ergänzungsleistungen
«Gesetzliche Grundlage zur Überwachung von Versicherten» AGILE.CH fordert vom Nationalrat die Einhaltung der Grundrechte und der Verhältnismässigkeit
21.2.2018
Leben mit einer Behinderung: die Sicht der Angehörigen
7.1.2018
Initiative «No Billag» Schwerwiegende Verletzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen
29.11.2017
Die Revision der Liste der Geburtsgebrechen
2.11.2017
«Reform der Ergänzungsleistungen (EL)»: Aufrechterhaltung des Leistungsniveaus ist Augenwischerei
26.10.2017
Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen soll gefördert werden
23.10.2017
«Schlussbericht Assistenzbeitrag» Reale Bedürfnisse besser berücksichtigen
20.9.2017
Die Zeit ist überreif für eine Bundesrätin, einen Bundesrat mit Behinderung!
6.9.2017
Assistenz am Arbeitsplatz: das Recht, sich helfen zu lassen
19.6.2017
EL-Reform: Wer wenig hat, dem wird genommen!
23.5.2017
Unsichtbare Behinderungen: Fluch oder Segen?
22.5.2017
IV grundsätzlich auf Kurs, doch es fehlen Arbeitsplätze
22.2.2017
Zum Weltfrauentag am 8. März: «Frauen mit Behinderungen an die Macht!»
14.2.2017
«IV-Weiterentwicklung» - Einseitige Prioritätensetzung
10.1.2017
«Nationale Behindertenpolitik» Bericht des Eidgenössischen Departements des Innern: ein Tropfen Wasser auf den heissen Stein
18.12.2016
Silvia Raemy ist die neue Bereichsleiterin Kommunikation
23.11.2016
«Asyl und Behinderung in der Schweiz»
7.11.2016
Ständeratskommission bleibt standhaft
28.9.2016
Diskriminierende Auswirkungen auf IV-Rentner/-innen
15.8.2016
«Nachteilsausgleich ist kein Behindertenbonus!»
3. Zwischenbericht zum Assistenzbeitrag: Bessere Lebensqualität für die Bezüger/-innen
25.5.2016
«Assistenzbeitrag mit Kinderkrankheiten»
Bei der IV wird schon genug gespart
24.2.2016
Behinderung und Politik 1/16 – «Die Superbehinderten»
17.2.2016
IV-Rentner/-innen nicht schlechter stellen
6.12.2015
10 Jahre BehiG: Wider die Ignoranz!
IV-Weiterentwicklung ohne Verpflichtung der Arbeitgeber?
25.11.2015
agile 4/15 – Menschen mit Behinderungen im Knast
23.11.2015
Gesucht: Menschen mit Behinderungen im National- und Ständerat
27.9.2015
Entscheidende Stütze für die Selbstbestimmung
16.9.2015
Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf Arbeit
2.9.2015
agile 3/15 – Wie viel ist ein Menschenleben wert?
29.6.2015
Mit Verspätung für Rollstuhlfahrende zugänglich
13.6.2016
AGILE.CH bedauert das Ja zur PID
27.5.2015
agile 2/15 – An die Urne, Menschen mit Behinderungen!
25.3.2015
AGILE.CH sagt nein zur Präimplantationsdiagnostik
9.3.2015
Gleichstellungsrat.ch – mehr als ein Remake
25.2.2015
agile 1/15 – Wahltag ist Zahltag
24.2.2015
Die Invalidenversicherung ist auf Kurs
19.11.2014
agile 4/14 – Das bedingungslose Grundeinkommen – jenseits aller Phantasievorstellungen
4.11.2014
Menschen mit Behinderung sind wählbar
15.10.2014
10 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz: Zeichen gesetzt
9.10.2014
10 Jahre BehiG: Wir setzen ein Zeichen
3.9.2014
agile 3/14 – Damit macht man Politik
5 Sterne für «Wakeaf»
26.5.2014
Und das SECO schweigt...
26.4.2014
Mit AGILE.CH in die Zukunft
14.4.2014
Freudentag für Menschen mit Behinderung
26.2.2014
Transportunternehmen verspätet unterwegs
11.12.2013
Mehr Jobs für Menschen mit psychischer Behinderung
25.11.2013
Starker Antrieb für Behindertengleichstellung
30.1.2013
Neue Zentralsekretärin bei AGILE
18.12.2012
Logischer Schritt für die Schweiz
27.11.2012
Freier Weg zum Hochschulstudium für alle hellen Köpfe!
30.1.2012
Empfehlungen für hindernisfreie Hochschulen
15.1.2012
Assistenzbeitrag auch für Kinder und Jugendliche
◄
1 / 1
►