DE / FR
WIR BESTIMMEN MIT!

Aktuell
27.3.2023
IntegrART 2023 mit neuem Programm und neuer Leitung
IntegrART präsentiert zusammen mit vier Partnerfestivals nationale und internationale Tanz- und Performanceproduktionen der Disability Arts. Vom 24. Mai bis 4. Juni 2023 präsentiert IntegrART ausgewählte Bühnenproduktionen von und mit Künstler*innen mit und ohne Behinderungen. Drei internationale Produktionen und eine Schweizer Ko-Produktion werden an den Partnerfestivals von IntegrART in Basel, Bern, Genf und Lugano gezeigt. Mit der Ausgabe 2023 bekommt das Festival eine neue Leitung und wird erstmals durch die Selbstvertreterin Inga Laas geführt. Hier gehts zum Programm.
27.3.2022
Behindertensession 2023
Am 24. März 2023 fand im Bundeshaus die erste Session von Menschen mit Behinderungen statt. Es ging um die politische Teilhabe und die Zugänglichkeit zu politischen Strukturen für Menschen mit Behinderungen. Mehr zur Behindertensession
Ganz nach unserem Motto «Nichts ohne uns.» war AGILE.CH dabei. Als Selbstvertretungsorganisation, die sich für die politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen einsetzt, war AGILE.CH mit den erfahrenen Politikerinnen Simone Leuenberger und Maud Theler in der vorberatenden Behindertenkommission vertreten. Für die 44 Sitze im Parlament haben sich über 200 Menschen mit Behinderungen gemeldet. Von AGILE.CH waren die Vorstandsmitglieder Hadja a Marca-Kaba und Bruno Facci dabei.
Hier gehts zu weiteren Informationen
20.3.2022
Geschäftsleiter*in gesucht (80-100%)
per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung beim Schweizerischen Gehörlosenbund in Zürich. Für weitere Auskünfte steht HR, Susanne Berchtold (0765169829), zur Verfügung. Bewerbungen bis am 9. April 2023 an jobs@sgb-fss.ch. Bewerbungen von gehörlosen oder hörbehinderten Personen mit passender Qualifikation werden bevorzugt.
7.3.2023
Der Betreuungsurlaub für Eltern von schwerkranken Kindern wird zugänglicher
Der Nationalrat ist dem Ständerat gefolgt und hat zugestimmt, die Kriterien zu überarbeiten, die einen Anspruch auf den neuen Betreuungsurlaub für Eltern von schwerkranken oder verunfallten Kindern gewährleisten. Die IGAB, zu deren Mitgliedern AGILE.CH gehört, begrüsst diese Entscheidung, die es betroffenen Familien ermöglichen wird, nicht mehr mehrere Monate in Ungewissheit zu leben.
2.3.2023
Volksinitiative «Politische Rechte für Menschen mit kognitiver Behinderung» in Solothurn
Im Dezember 2022 hat ein Komitee die Initiative «Politische Rechte für Menschen mit kognitiver Behinderung» lanciert. Die Initiative verlangt, dass im Kanton Solothurn auch Personen, die unter einer umfassenden Beistandschaft stehen, stimmen und wählen dürfen, so wie das in Genf und in Nachbarländern bereits der Fall ist. Auch die UNO-Behindertenrechtskonvention fordert, Menschen mit Behinderungen gegen Diskriminierungen zu schützen und sie auch am politischen Leben teilhaben zu lassen. AGILE.CH begrüsst diese kantonale Initiative.
-
Hier können Sie Unterschriftenbögen für diese Initiative beziehen
-
Hier geht’s zum Crowdfunding Projekt, mit dem die Kampagne finanziert werden soll
Behinderung & Politik 2 / 22
Selbstbestimmt leben mit Assistenz
Leben Sie selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden? Was für viele selbstverständlich ist, wird Menschen mit Behinderungen oft verwehrt. Wie lässt sich das ändern und was macht AGILE.CH?