DE / FR
WIR BESTIMMEN MIT!

Aktuell
20.1.2023
Mitlancierung Volksinitiative – Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion
An ihrer heutigen gemeinsamen ausserordentlichen Delegiertenversammlung haben die Behindertendachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH mit ihren über fünfzig Mitgliederverbänden die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die beiden Dachverbände wollen zusammen mit weiteren Kräften der Zivilgesellschaft die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen voranbringen.
Die Delegierten der beiden Dachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH sind sich einig: Die tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen muss in die Verfassung. An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Berner Egghölzli haben sich die Delegierten ohne Gegenstimme dafür ausgesprochen, die eidgenössische Inklusionsinitiative mitzulancieren.
17.1.2022
Unser Mitglied, der Verein Angst- und Panikhilfe Schweiz aphs sucht ehrenamtliche Verstärkung
im Bereich Buchhaltung, Website und Social Media und bei der Produktion des Magazins Keine Panik!.
Die aphs vertritt die Interessen von Menschen, die an einer Angst- oder Panikstörung leiden. An einer Telefon- und Mail-Hotline vermittelt sie professionelle Hilfe. Sie leistet Öffentlichkeitsarbeit, führt einen Online-Shop mit Infomaterial und publiziert zweimal jährlich das Magazin „Keine Panik!“.
11.1.2023
Die CBM Schweiz sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Projektleiter*in Advocacy (60-80%)
für die Gestaltung und Umsetzung verschiedener Themenbereiche zugunsten der Rechte und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Zusammenarbeit.
Die CBM Schweiz freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und ist bereit, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um eine Anstellung zu ermöglichen.
Bewerbungen bitte bis am 29. Januar 2023 per E-Mail an personal@cbmswiss.ch. Für Fragen steht die Leiterin Advocacy, Mirjam Gasser, unter 044 275 21 71 zur Verfügung.
Behinderung & Politik 2 / 22
Selbstbestimmt leben mit Assistenz
Leben Sie selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden? Was für viele selbstverständlich ist, wird Menschen mit Behinderungen oft verwehrt. Wie lässt sich das ändern und was macht AGILE.CH?