DE / FR
WIR BESTIMMEN MIT!

Für eine inklusive Schweiz
Unterstützen Sie die Inklusionsinitiative und tragen Sie dazu bei, dass wir Menschen mit Behinderungen endlich selbstbestimmt leben können.
Aktuell
31.5.2023
Bundesrat muss mögliche Rechtsgrundlagen für diskriminierungsfreie Triage-Entscheidungen in der Intensivmedizin aufzeigen
Der Ständerat stimmte am 30.5.2023 einem Postulat zu, das den Bundesrat beauftragt aufzuzeigen, wie die gesetzlichen Grundlagen für Triage-Entscheidungen auf Intensivstationen ausgestaltet werden können. Dabei soll er vor allem auch prüfen, wie sichergestellt werden kann, dass Menschen mit Behinderungen bei solchen Entscheidungen nicht diskriminiert werden.
AGILE.CH unterstützt die gesetzliche Verankerung der Triage-Entscheidungen auf Intensivstationen. Zusammen mit Inclusion Handicap intervenierten wir Ende 2020 bei der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und forderten sie dazu auf, ihre Richtlinien zur Triage von Patient*innen zu überarbeiten. Das Befolgen dieser Richtlinien hätte dazu geführt, dass Menschen mit Behinderungen überdurchschnittlich häufig von einer intensivmedizinischen Behandlung ausgeschlossen worden wären. Die SAMW nahm unsere Vorschläge an und änderte daraufhin ihre Richtlinien. Diese Anpassung war ein wichtiger Schritt. Sie ist aber kein Ersatz für eine Rechtsgrundlage. AGILE.CH begrüsst deshalb den Entscheid des Ständerats. Die gesetzliche Grundlage soll konkretisieren, wie die in der Bundesverfassung und in der Behindertenrechtskonvention verankerten Rechte auf Nichtdiskriminierung gewährleistet werden können (vgl. Art. 10 BV sowie Art. 5, 10 und 17 UNO-BRK).
31.5.2023
Leiter*in Advocacy gesucht (80-100%)
per sofort oder nach Vereinbarung im Team Advocacy der CBM Schweiz. Sie leiten ein Team von zwei Mitarbeitenden, sind Teil des Leitungsteam der CBM Schweiz und übernehmen selbstständig die Gestaltung und Umsetzung verschiedener Themenbereiche zugunsten der Rechte und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht und die CBM ist bereit, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um eine Anstellung zu ermöglichen.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni. Hier gehts zur Ausschreibung.
27.4.2023
Inklusions-Initiative lanciert: Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen jetzt!
1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz täglich auf zahlreiche Barrieren, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Unsere Gesellschaft ist in vielerlei Hinsicht noch nicht inklusiv – doch die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind Menschenrechte. Deshalb hat heute in Bern ein überparteiliches, breites Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, Zivilgesellschaft, Fachorganisationen und Verbänden die Inklusions-Initiative lanciert.
25.4.2023
AGILE.CH hat drei neue Mitgliedorganisationen
Wir freuen uns über Verstärkung: An ihrer Versammlung vom 22. April 2023 haben die Delegierten von AGILE.CH die Aufnahme von InVIEdual und Cap-Contact Association als neue Aktivmitglieder von AGILE.CH beschlossen. Die CBM Christoffel Blindenmission ist seit Ende 2022 Solidarmitglied. Damit zählt AGILE.CH, der Dachverband der Behindertenselbsthilfeorganisationen, neu 45 Mitglieder – und die Inklusion, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen kriegt mehr Gewicht.
Behinderung & Politik 2 / 22
Selbstbestimmt leben mit Assistenz
Leben Sie selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden? Was für viele selbstverständlich ist, wird Menschen mit Behinderungen oft verwehrt. Wie lässt sich das ändern und was macht AGILE.CH?